Am Samstag, dem 9. November, fand im Feuerwehrhaus Neunkirchen ein ganztägiger Erste-Hilfe-Kurs für die Mitglieder und Freunde der Feuerwehr statt. Von 8 Uhr bis 16 Uhr führte Ausbilder Noah Lugert die Teilnehmenden durch ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm, das eine wertvolle Vertiefung in feuerwehrspezifischen Erste-Hilfe-Maßnahmen und eine Auffrischung der klassischen Grundlagen bot.
Anders als bei üblichen Erste-Hilfe-Kursen begann die Schulung direkt mit Themen, die für den Feuerwehrdienst besonders relevant sind. Noah Lugert legte den Fokus zunächst auf die korrekte Anwendung der einsatzspezifischen Ausrüstung, die bei der Feuerwehr oft entscheidend für eine schnelle und wirksame Versorgung ist. So übten wir das Anlegen von Druckverbänden an Arm und Kopf und wurden eingehend in die Handhabung des Sanitätsrucksacks eingeführt. Auch die Versorgung von Verletzungen durch Verbrennungen und Unterkühlungen wurde ausführlich behandelt, da diese zu den häufigsten Unfallbildern bei Feuerwehreinsätzen gehören.
Die Teilnehmenden lernten zudem die Durchführung von Blutzuckermessungen und manuellen Blutdruckmessungen zur Ersteinschätzung von Notfallsituationen. Neben diesen diagnostischen Maßnahmen trainierten wir auch den Einsatz von Tourniquets zur Blutstillung und Stiffnecks zur Stabilisierung der Halswirbelsäule, sowie den Umgang mit dem Spineboard, das speziell für die sichere Rettung und Lagerung von Verletzten eingesetzt wird. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Vorgehen bei Verkehrsunfällen, wo eine schnelle, aber sichere Versorgung unabdingbar ist, sowie auf dem Umgang mit medizinischen Notfällen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen und Krampfanfällen.
Im letzten Teil des Kurses wurden die klassischen Erste-Hilfe-Maßnahmen vertieft, darunter die Grundlagen der Wiederbelebung in Ergänzung mit der Verwendung eines Defibrillators. Diese abschließende Auffrischung der grundlegenden Notfallmaßnahmen bot eine wertvolle Ergänzung zu den zuvor besprochenen Feuerwehr-spezifischen Themen und gab den Teilnehmenden Sicherheit in der Handhabung der lebensrettenden Ausrüstung.
Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass dieser Kurs eine gelungene Mischung aus spezialisierten Themen und grundlegender Erste Hilfe darstellte. Die praxisnahe Vermittlung und der gezielte Fokus auf die Bedürfnisse der Feuerwehr gaben allen Beteiligten das Gefühl, für Notfallsituationen gut vorbereitet zu sein – sowohl im Feuerwehralltag als auch im privaten Umfeld.









