Am 6. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in deren Gerätehaus statt. 44 Mitglieder und 5 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der Vorsitzende Gerd Miederer eröffnete die Sitzung und begrüßte Ehrengäste wie Bürgermeister Lothar Höher, Ehrenkommandant Heiner Prölß und Vertreter der Feuerwehr Weiden.
Nach einem kurzen Besuch der Sternsinger berichtete Kommandant Roman Baumgärtner über die 39 Einsätze der aktiven Wehr im Jahr 2024. Darunter 11 Brandeinsätze, 18 technische Hilfeleistungen und 8 Fehlalarme. Das waren 12 Einsätze weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren 258 Einsatzkräfte 311 Stunden im Einsatz. Die Feuerwehr zählte zum Jahresende 32 aktive Mitglieder und führte zahlreiche Übungen sowie Weiterbildungen durch, unter anderem eine gemeinsame Einsatzübung mit den anderen Ortsteilwehren auf der im Süden von Neunkirchen gelegenen „2BE Ranch“. Anschließend gab Baumgärtner erste Einblicke in eine aktuell laufende Anschaffung -ein nagelneues HLF 20 der Firma Rosenbauer welches das aktuelle, über 25 Jahre alte Hilfeleistungslöschfahrzeug voraussichtlich im 1 Quartal 2026 ersetzen wird.
Jugendwart Jakob Grajer berichtete über die 27 Aktivitäten der Jugendfeuerwehr mit 7 Mitgliedern, darunter 18 Übungen und Aktionen wie den Aufbau des Weihnachtsbaums am „Stachus“ und dem Neunkirchener Weihnachtstreff mit einfliegendem Nikolaus. Auch betonte er den Bedarf an zusätzlicher Unterstützung und neuer Jugendlicher.
Der Verein, der aktuell 157 Mitglieder zählt, blickte auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen zurück, darunter die Teilnahme am Bürgerfest in Weiden und die Organisation des Ramma-Damma – einer Müllsammelaktion in und um Neunkirchen. Geplante Highlights für 2025 umfassen den alljährlichen Skiausflug und die Teilnahme am Neunkirchener Christkindelsmarkt der Dorfgemeinschaft.
Roman Baumgärtner Beförderte des weiteren Fiete Kuss und Michael Schmidt zu Feuerwehranwärtern, Andreas Uschald zum Feuerwehrmann und Stefan Miederer zum Oberfeuerwehrmann.
Gerd Miederer nahm außerdem Johanna Kuss und Fabian Panzer als fördernde Mitglieder auf und ehrte Bernhard Meiler für dessen 40-jährige fördernde Mitgliedschaft.
Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit neuer Infrastruktur, wie eines neuen Weidener Feuerwehrhauses, was in den Grußworten von Bürgermeister Höher und SBR Richard Schieder unterstrichen wurde.
Abschließend wurde über die Gründung einer Kinderfeuerwehr diskutiert, um das Interesse der jungen Generation zu fördern. Die Versammlung endete um 16 Uhr.
